Harlem-Jump

Harlem-Jump
Harlem-Jump
 
[englisch/amerikanisch, 'hɑ:ləmdʒʌmp], in den Dreißigerjahren in New York von schwarzen Bands entwickelter Swingstil (Swing), der in der ersten Hälfte der Vierzigerjahre dann in den Rhythm and Blues überging. Er war bei starker Akzentuierung des Beat durch eine Jump genannte Rhythmusart gekennzeichnet, bei der die Melodie den Eindruck erweckte, als ob sie springe, sodass die Vortragsweise des Swing hier einen ausgesprochenen Hot-Charakter (Hot) erhielt. Seine melodische und formale Grundlage war der Blues. Geprägt wurde dieser Stil hauptsächlich durch die Chickasaw Syncopators des Klarinettisten und Saxophonisten Jimmie Lunceford (1902-1947), die sich damit zu einer der führenden schwarzen Bigbands des Swing entwickelten. Für den Übergang zum Rhythm and Blues steht dann vor allem die Band des Altsaxophonisten Louis Jordan (1908-1975), seine 1939 gegründeten Tympany Five. Das »Choo Choo Ch'Boogie« (1946) der Band mit Jordan als Sänger gehört zu den ersten großen Erfolgen des Rhythm and Blues.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jump — 〈[dʒʌ̣mp] m. 6〉 I 〈unz.; Mus.〉 ein Jazzstil II 〈zählb.; Sp.〉 der abschließende Sprung beim Dreisprung; →a. Hop, Stepp (II) [<engl. jump „Satz, Sprung“] * * * Jump [d̮ʒamp], der; s, s: 1. [engl. jump = Sprung] (Leichtathletik) dritter Sprung… …   Universal-Lexikon

  • Harlem-Stride-Style —   [englisch/amerikanisch, hɑːləm straɪd staɪl], um 1920 in New York auf der Basis der Boogie Woogie und Ragtime Tradition entstandener Jazz Klavierstil mit charakteristischer Stride Begleittechnik (Stridepiano). Er spielte eine große Rolle im… …   Universal-Lexikon

  • Harlem Globetrotters — Infobox Basketball club name = Harlem Globetrotters color1 = Red color1 = Navy imagesize = 70px founded = 1926 leagues = Independent history = New York HarlemGlobetrotters 1928–1929 Harlem Globetrotters 1929–present arena = Barnstorming team… …   Wikipedia

  • Harlem Shuffle — Infobox Single Name =Harlem Shuffle Cover size = Caption = Artist =Bob Earl Album = A side = B side = I ll Keep Running Back Released =1963 Format =7 , 45rpm Recorded = Genre = Length =2:30 Label =Marc Records 104 [http://www.globaldogproductions …   Wikipedia

  • Jump Around — Infobox Single Name = Jump Around Artist = House of Pain Album = House of Pain Released = 1992 Format = Vinyl, CD Single Recorded = Genre = Pop Rap Length = 3:37 Label = XL Recordings Writer = Everlast Producer = DJ Muggs Jump Around is a hit… …   Wikipedia

  • Double Dutch (jump rope) — Children playing Double Dutch in Buenos Aires Double dutch is a game in which two long jump ropes turning in opposite directions are jumped by one or more players jumping simultaneously. While double dutch began in the inner cities of America, it …   Wikipedia

  • One O’Clock Jump — ist eine Jazz Komposition von Count Basie und dem Arrangement von Eddie Durham und Buster Smith. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • One O'Clock Jump — Single by Count Basie B side John s Idea Released …   Wikipedia

  • Pete Brown — (* 9. November 1906 in Baltimore, Maryland als James Ostend Brown; † 20. September 1963 in New York) war ein US amerikanischer Saxophonist (insbesonde …   Deutsch Wikipedia

  • Swing — Swịng 〈m. 6〉 1. 〈Mus.〉 1.1 ruhig schwingender Stil im Jazz 1.2 Tanz in diesem Stil 2. 〈Wirtsch.〉 höchste Kreditquote, die sich zwei Staaten bei bilateralen Handelsverträgen gegenseitig einräumen [engl., „Schwingen, Rhythmus“; zu swing… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”